Im Rahmen des 5. TheMa-Tages, der unter dem Motto „Von Religionen lernen? Relevanz und Brisanz religiöser Traditionen“ steht, werden zwei Workshops aus der Abteilung Altes Testament angeboten:

Martin Nitsche / Franziska Rauh: „Sinn und Unsinn religiöser Traditionen – wie kann uns das Alte Testament dabei weiterhelfen?“

Gerhard Kruip / Benedict Schöning: „Kann man mit religiöser Tradition Politik machen? Vom prophetischen Widerstand zur Befreiungstheologie heute“

Zum Flyer des TheMa-Tags.