Aspekte alttestamentlicher Anthropologie
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Thomas HiekeKurzname: AT_V_Anthropologie
Kurs-Nr.: 01.086.652
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil folgender Studiengänge und Module:(MTh) M 6: Aspekte atl. Anthropologie und Schöpfungslehre (AT)
(B.A. Katholische Theologie Kernfach) K5a: Aspekte atl. Anthropologie und Schöpfungslehre (AT)
(B.A. Katholische Theologie Beifach) B5a: Aspekte atl. Anthropologie und Schöpfungslehre (AT)
Zertifikat „Konfessionelle Kooperation“: Vorlesung
Voraussetzungen sind der Besuch der Einleitungsvorlesungen in das Alte Testament (M1/K1/B1 und M7/K1/B1) und die erfolgreiche Teilnahme an einem Proseminar Einführung in die Methoden bibelwissenschaftlicher Exegese (M1/K1/B1). Ausnahmen für Quereinsteiger mit Interesse am "biblischen Menschenbild" und Fragen zum Verhältnis des Menschen zur Mitwelt sind möglich.
Materialien zur Vorlesungen werden Moodle (https://moodle.uni-mainz.de) bereitgestellt.
Empfohlene Literatur
- Dietrich, Jan; Grund-Wittenberg, Alexandra; Janowski, Bernd; Neumann-Gorsolke, Ute (Hg.), Handbuch Alttestamentliche Anthropologie, Tübingen: Mohr Siebeck, 2024, als e-book im JGU-Netz über den Bibliothekskatalog zugänglich.
- Dohmen, Christoph, Zwischen Gott und Welt. Biblische Grundlagen der Anthropologie, in: Dirscherl, Erwin; Dohmen, Christoph; Englert, Rudolf; Laux, Bernhard, In Beziehung leben. Theologische Anthropologie (Theologische Module 6), Freiburg i.Br. 2008, 7-45.
- Frevel, Christian; Wischmeyer, Oda, Menschsein (Die Neue Echter Bibel: Themen 11), Würzburg 2003.
- Janowski, Bernd, Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen – Kontexte – Themenfelder, Tübingen 2019, als e-book im JGU-Netz über den Bibliothekskatalog zugänglich.
- Pfoh, Emanuel, T&T Clark Handbook of Anthropology and the Hebrew Bible, London: T&T Clark, 2022 (DOI: 10.5040/9780567704757).
- Schellenberg, Annette, Der Mensch, das Bild Gottes? Zum Gedanken einer Sonderstellung des Menschen im Alten Testament und in weiteren altorientalischen Quellen (AThANT 101), Zürich 2011.
- Schroer, Silvia; Staubli, Thomas, Die Körpersymbolik der Bibel, 2. Aufl., Gütersloh 2005.
- Wolf, Hans Walter, Anthropologie des Alten Testaments, mit zwei Anhängen neu herausgegeben von Bernd Janowski, Gütersloh 2010.
Inhalt
Das oft zitierte „christliche“, besser „jüdisch-christliche“ Menschenbild, das in vielen Diskussionen eine wichtige Rolle spielt, hat sein Fundament in der Offenbarungsurkunde des Glaubens. Daher liegt es für alle, die verantwortet vom Menschen im Angesicht Gottes (coram deo) sprechen und argumentieren wollen, nahe, den Ausgangspunkt in der Bibel zu suchen. In der Vorlesung geht es darum, bestimmte Grundtexte aus dem Alten Testament näher in den Blick zu nehmen, die gerne als Belege für das biblische Menschenbild herangezogen werden. Es wird sich zeigen, dass dies nicht ohne Spannungen und Widersprüche geht. Ein Schwerpunkt der Vorlesung wird der Grundlegung biblischer Anthropologie in Gen 1-3 gewidmet. Daneben werden auch andere biblische Texte herangezogen (u.a. Ps 8; Gen 9,1-7 sowie weitere Stellen), aber auch altorientalische und altägyptische Vorstellungen der Menschenschöpfung, die einen wichtigen Hintergrund für die biblischen Positionen bilden.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
30.10.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
06.11.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
13.11.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
20.11.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
27.11.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
04.12.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
11.12.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
18.12.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
08.01.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
15.01.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
22.01.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
29.01.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
05.02.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
12.02.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |