• 1998: emeritiert
  • ab 1986: Professor für Altes Testament an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 1978-1983: Präsident der Katholischen Universität Eichstätt
  • 1973-1986: Professor für Altes Testament an der Katholischen Universität Eichstätt
  • 1972: Habilitation in Freiburg
  • 1969-1973: Assistent bei A. Deissler am Lehrstuhl für Altes Testament der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 1963-1967: Repetitor für Philosophie am Erzbischöflichen Konvikt in Freiburg
  • 1961: Promotion in Rom
  • 1953-1961: Studium der Philosophie und Katholischen Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom
  • 1952-1953: Studium der Katholischen Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Frühjahr 1952: Abitur am altsprachlichen Heinrich-Suso-Gymnasium, Konstanz
  • geboren am 16.1.1933 in Mannheim

Rudolf Mosis

Gelegenes und Ungelegenes.
Biblische Impulse aus drei Jahrzehnten

Herausgegeben und eingeleitet von Franz Sedlmeier

Würzburg: Echter 2014.

Die veröffentlichten Vorträge und Ansprachen dieses Buches stammen aus einer bewegten Zeit: aus den drei Jahrzehnten nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.

Die unruhigen drei Dekaden der 70-er bis 90-er Jahre des 20. Jahrhunderts bilden den Rahmen für die bibeltheologisch inspirierten Reflexionen und Meditationen. In ihnen meldet sich vor allem der Bibeltheologe und Alttestamentler zu Wort, der im Dienst der Kirche steht und die gegenwärtige Zeit und den in ihr waltenden Geist im Horizont biblischen Denkens deutet.

Aus verschiedenen Perspektiven laufen die Beiträge dieses Bandes auf die Grundfrage zu, die Menschen aller Generationen umgetrieben hat: auf die Frage nach Gott – ob gelegen oder ungelegen. Gott im Auf und Ab des Lebens und im Dahinfließen der Zeit als verlässlichen Grund und als Lebensziel zu entdecken ist von unschätzbarem Wert, um das Leben zu bestehen.

https://d-nb.info/1051195314

Monographien

  • Gelegenes und Ungelegenes. Biblische Impulse aus drei Jahrzehnten. Herausgegeben und eingeleitet von Franz Sedlmeier, Würzburg 2014.
  • Welterfahrung und Gottesglaube. Drei Erzählungen aus dem Alten Testament, Würzburg 2004.
  • Gesammelte Aufsätze zum Alten Testament (FzB 93), Würzburg 1999.
  • Ich lege mein Wort in deinen Mund. Geistliche Impulse aus Jeremia, Freiburg / Basel / Wien 1979.
  • Das Buch Ezechiel, Teil I: Kap. 1,1-20,44. Geistliche Schriftlesung. Erläuterungen zum Alten Testament für die Geistliche Lesung, Bd. 8/1, hg. von H. Eising und N. Lubsczyk, Düsseldorf / Leipzig 1978.
  • Untersuchungen zur Theologie des chronistischen Geschichtswerkes (FThSt 92), Freiburg / Basel / Wien 1973.
  • Der Mensch und die Dinge nach Johannes vom Kreuz. Studien zur Theologie des Geistlichen Lebens, Bd. 1, hg. von F. Wulf und J. Sudbrack, Würzburg 1964.

Aufsätze

  • Ezechiel 13: Verkündigung aus eigenem Herzen. Zur Unterscheidung der Geister, in: TThZ 120 (2011) 46-63.
  • Rat von Frevlern und Weisung des Herrn. Beobachtungen zu Psalm 1,1-2, in: TThZ 118 (2009) 16-35.
  • Die Bücher des „Alten Bundes“ bei Melito von Sardes, in: A. Moenikes (Hg.), Schätze der Schrift (Fs Hans F. Fuhs), Paderborn 2007, 131-176.
  • „Christlich – Jüdisch“. Zu einem neuen Kommentar zum Alten Testament, in: TThZ 112 (2003) 42-57.
  • Ezechiel 37,1-14: Auferweckung des Volkes – Auferweckung von Toten, in: R. Brandscheidt / Th. Mende (Hg.), Schöpfungsplan und Heilsgeschichte (Fs Ernst Haag), Trier 2002, 123-173.
  • Gen 15,6 in Qumran und in der Septuaginta, in: R. Mosis, Gesammelte Aufsätze zum Alten Testament (FzB 93), Würzburg 1999, 95-118.
  • Pentateuch als Bahnlesung und Tod des Mose – Zu einer aktuellen Kontroverse, in: TThZ 109 (2000) 139-167.
  • Zur Wiedergabe des vierten Hochgebets im deutschen Meßbuch, in: TThZ 108 (1999) 325-333.
  • Reden und Schweigen – Psalm 77 und das Geschäft der Theologie, in: TThZ 108 (1999) 85-107.
  • Eine neue „Einleitung in das Alte Testament“ und das christlich-jüdische Gespräch, in: TThZ 106 (1997) 232-240.
  • Canonical Approach und Vielfalt des Kanons – Zu einer neuen Einleitung in das Alte Testament, in: TThZ 106 (1997) 39-59.
  • Beobachtungen zu Psalm 23, in: TThZ 104 (1995) 38-55 (= Gesammelte Aufsätze, 275-294).
  • Gen 9,1-7: Funktion und Bedeutung innerhalb der priesterlichen Urgeschichte, in: BZ NF 38 (1994) 195-228 (= Gesammelte Aufsätze, 11-54).
  • Die Mauern Jerusalems. Beobachtungen zu Psalm 51,20f, in: J. Hausmann / H.-J. Zobel (Hg.), Alttestamentlicher Glaube und Biblische Theologie (Fs H.D. Preuß), Stuttgart 1992, 201-215 (= Gesammelte Aufsätze, 295-316).
  • „Ströme erheben, Jahwe, ihr Tosen …“. Beobachtungen zu Ps 93, in: F.V. Reiterer (Hg.), Ein Gott – eine Offenbarung (Fs P. Notker Füglister), Würzburg 1991, 223-255 (= Gesammelte Aufsätze, 317-357).
  • „Mit Jauchzen werden sie ernten“ – Beobachtungen zu Psalm 126, in: J. Zmijewski (Hg.), Die alttestamentliche Botschaft als Wegweisung (Fs Heinz Reinelt), Stuttgart 1990, 181-201 (= Gesammelte Aufsätze, 359-381).
  • „Glauben“ und „Gerechtigkeit“ – zu Gen 15,6, in: M. Görg (Hg.), Die Väter Israels. Beiträge zur Theologie der Patriarchenüberlieferung im Alten Testament (Fs Josef Scharbert), Stuttgart 1989, 225-257 (= Gesammelte Aufsätze, 55-93).
  • Die Wiederherstellung Israels. Zur anthropologischen Dimension des verheißenen Heils nach Hos 2,16f, in: R. Mosis / L. Ruppert (Hg.), Der Weg zum Menschen (Fs Alfons Deissler), Freiburg 1989, 110-133 (= Gesammelte Aufsätze, 243-271).
  • Umkehr und Vergebung – Eine Auslegung von Jer 3,21-4,2, in: TThZ 98 (1989) 39-60 (= Gesammelte Aufsätze, 173-199).
  • Weltverständnis – Weltverhalten. Alttestamentliche Schöpfungstexte und naturwissenschaftlich-technische Welt, in: Ph. Kaiser / D.S. Peters (Hg.), Evolutionstheorie und ethische Fragestellungen (Eichstätter Beiträge. Philosophie und Theologie, Bd. 7), Regensburg 1984, 219-257.
  • Der biblische Schöpfungsgedanke und das evolutive Weltbild, in: R.J. Riedl / F. Kreuzer (Hg.), Evolution und Menschenbild, Hamburg 1983, 296-316.
  • Alttestamentliches Reden von Schöpfer und Schöpfung und naturwissenschaftlicher Methodenproblematik, in: P. Kaiser / D.S. Peters (Hg.), Evolutionstheorie und ethische Fragestellungen (Eichstätter Beiträge. Philosophie und Theologie, Bd. 2), Regensburg 1981, 189-229.
  • Der verläßliche Grund der Verkündigung. Zu Jes 40,6-8, in: R.M. Hübner / B. Mayer / E. Reiter (Hg.), Der Dienst für den Menschen in Theologie und Verkündigung (Fs Alois Brems, Bischof von Eichstätt, zum 75. Geburtstag; ESt, NF 13), Regensburg 1981, 113-125 (= Gesammelte Aufsätze, 153-171).
  • Ex 19,5b.6a: Syntaktischer Aufbau und lexikalische Semantik, in: BZ 22 (1978) 1-25 (= Gesammelte Aufsätze, 119-149).
  • Das babylonische Exil Israels in der Sicht christlicher Exegese, in: R. Mosis (Hg.), Exil, Diaspora, Rückkehr. Zum theologischen Gespräch zwischen Juden und Christen, Düsseldorf 1978, 55-77.
  • Ez 14,1-11 – ein Ruf zur Umkehr, in: BZ 19 (1975) 161-194 (= Gesammelte Aufsätze, 201-241).
  • Genesis 12,1-4a, in: J. Schreiner (Hg.), Die alttestamentlichen Lesungen der Sonn- und Festtage. Bd. A/1, Würzburg 1971, 73-83.
  • Nehemia 8,1-4a.5-6.8-10, in: J. Schreiner (Hg.), Die alttestamentlichen Lesungen der Sonn- und Festtage. Bd. C/1, Würzburg 1970, 56-71.
  • Ezechiel 2,2-5, in: J. Schreiner (Hg.), Die alttestamentlichen Lesungen der Sonn- und Festtage. Bd. B/3, Würzburg 1970, 46-55.
  • Ezechiel 36, 16-28, in: J. Schreiner (Hg.), Die alttestamentlichen Lesungen der Sonn- und Festtage. Bd. B/2, Würzburg 1970, 122-133.
  • 2 Sam 7,1-5.8b-11.16, in: J. Schreiner (Hg.), Die alttestamentlichen Lesungen der Sonn- und Festtage. Bd. B/1, Würzburg 1969, 39-49.
  • Johannes vom Kreuz, in: J. Sudbrack / J. Walsh (Hg.), Große Gestalten christlicher Spiritualität, Würzbug 1969, 265-281.
  • Der Mensch vor Gott. Zur Anthropologie des hl. Johannes vom Kreuz, in: GuL 35 (1962) 430-443.

Lexikonartikel

  • Art. Deissler, Alfons, in: LThK 11 (2001), Sp. 55.
  • Art. Sünde II.1 Biblisch-theologisch. Altes Testamanent, in: LThK 9 (2000), Sp. 1118-1120.
  • Art. Exil I. Altes Testament, in: LThK 3 (1995), Sp. 1111f.
  • Art. Amos/Amosbuch, in: LThK 1 (1993), Sp. 539f.
  • Art. qÅ¡b, in: ThWAT VII (1990) Sp. 197-205.
  • Art. pth, in: ThWAT VI (1989) Sp. 74-79.
  • Art. ckr, in: ThWAT VI (1989) Sp. 74-79.
  • Art. kzb, in: ThWAT IV (1982) Sp. 111-130.
  • Art. k’b, in: ThWAT IV (1982) Sp. 8-13.
  • Art. jasad, in: ThWAT III (1981) Sp. 668-682.
  • Art. jahas, in: ThWAT III (1980) Sp. 610-614.
  • Art. haedaer, in: ThWAT II (1975) Sp. 755-759.
  • Art. gadà´l etc., in: ThWAT I (1973) Sp. 928-956.

Herausgeberschaft

  • zusammen mit L. Ruppert, Der Weg zum Menschen (Fs Alfons Deisler), Freiburg 1989.
  • Exil – Diaspora – Rückkehr. Zum theologischen Gespräch zwischen Juden und Christen (Schriften der Katholischen Akademie in Bayern), Düsseldorf 1978.