Monografien

  • Die Semantik von Ijob 6–7. Erschließung ihrer Struktur und einzelner Lexeme mittels Isotopieanalyse (Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe 125), Tübingen: Mohr Siebeck, 2021. (Verlagsseite)
  • Kurz- oder Langvorlage? Anwendung des Idiolekttests auf die in der griechischen Textüberlieferung asterisierten Passagen des Ijobbuches (Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament), St. Ottilien: EOS-Verlag, 2014. (Zur Verlagsseite)

Artikel

  • „Witwe aus Sarepta: Nicht die Herkunft zählt!“, in: Kuhn, Jan; Quarch, Lisa, Icons. Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute, Freiburg 2025, 66-67.
  • „Jakob: Der gesegnete Betrüger“, in: Kuhn, Jan; Quarch, Lisa, Icons. Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute, Freiburg 2025, 140-141.
  • „Tamar: Chancen verwerten“, Kuhn, Jan; Quarch, Lisa, Icons. Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute, Freiburg 2025, 170-171.
  • „David: König und Haudegen“, in: Kuhn, Jan; Quarch, Lisa, Icons. Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute, Freiburg 2025, 190-191.
  • „Ester: Die Regeln kennen, um sie zu brechen“, in: Kuhn, Jan; Quarch, Lisa, Icons. Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute, Freiburg 2025, 236-237.
  • „Josef: Der Undiplomatische“, in: Kuhn, Jan; Quarch, Lisa, Icons. Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute, Freiburg 2025, 260-261.
  • „God as Abuser? The Theological Significance of a Discomforting Metaphor in the Book of Job“, in: Marschall, Anja (ed.), Hiobs Reden. Zwischen Selbstreflexion, Klage und Streit (ABG 76), Leipzig 2024.
  • „2000 Jahre Zweigeschlechtlichkeit? Ein Blick auf die jüdische Tradition hilft“, in: Bibel und Kirche 77/4, 2022, 223.
  • Prophetic Shockvertising. Methods and Ethics of Shock Effects in Amos 3, Isaiah 20, and Ezekiel 23, in: Ute E. Eisen / Heidrun Mader / Melanie Peetz (Hg.), Exploring Feelings: Approaches to Emotions in Interreligious and Interdisciplinary Discourse (Religiöse Positionierungen in Judentum, Christentum und Islam), Berlin u.a. 2023.
  • Schweinefleisch – ja, bitte, oder nein, danke? Die Erfindung der Tradition im Alten Testament und ihr Potenzial für Veränderungen heute, in: Saskia Wendel / Gunda Werner / Jessica Scheiper (Hg.), Ewig wahr? Zur Genese von Glaubensüberzeugungen und ihrem Anspruch auf Wahrheit und Unveränderlichkeit – ein interdisziplinärer Diskurs (Quaestiones disputatae), Freiburg 2023.
  • Same same but different. Sexueller Missbrauch, sexuelle Gewalt und sexualisierte Gewalt im Alten Testament, in: Diakonia 54/1 (2023) 55–64 (Link).
  • Der rächende Gott. Zur Wiedergewinnung eines verdrängten Theologumenons, in: Herder Korrespondenz Spezial: Gott – mehr als eine Frage, 2022 (Link).
  • Die zerstückelte Frau. Gewalt gegen Frauen in Richter 19, in: Thomas Hieke / Konrad Huber (Hg.): Bibel umgehen. Provokative und irritierende Texte der Bibel erklärt, Stuttgart 2022, 100–109.
  • „Im Angesicht des Aggressors 2“, auf feinschwarz.de, 25.03.2022 (Link).
  • „Im Angesicht des Aggressors 1“, auf feinschwarz.de, 24.03.2022 (Link).
  • Von V und H. Eine Exegetin liest die Instruktion aus dem Vatikan, in: Die Eule, 07.08.2020 (Link).
  • Kinder in Krisenzeiten – bereits in der Bibel (k)ein Thema: katholisch.de, 17.05.2020 (Link).
  • „Why Did Knees Meet Me?“: Giving Birth on One’s Knees in Job 3:12, in: Catholic Biblical Quarterly 81.3 (2019) 381–404, DOI: 10.1353/cbq.2019.0137.
  • Menschen, die auf Tieren stehen: כבשׁ und רדה (Gen 1,26.28) vor dem Hintergrund der altorientalischen Ikonographie, in: Andreas Michel / Nicole K. Rüttgers (Hg.), Jeremia, Deuteronomismus und Priesterschrift (Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament 105), Sankt Ottilien 2019, 19–34. (PDF-Version des Artikels).
  • The Idiolect Test and the Vorlage of Old Greek Job: A New Argument for an Old Debate, in: Vetus Testamentum 68.2 (2018) 197–219, DOI: 10.1163/15685330-12341322.

Rezensionen

  • Wucherpfennig, Ansgar, Sexualität bei Paulus, Freiburg 2020, in: Bibel und Kirche 1/2023, 57, URL: https://www.bibelwerk.de/fileadmin/verein/buecherschau/2023/Wucherpfennig_Paulus.pdf
  • Kießling, Klaus, Geistlicher und sexueller Machtmissbrauch in der katholischen Kirche, Würzburg 2021, in: Bibel und Kirche 1/2023, 58, URL: https://www.bibelwerk.de/fileadmin/verein/buecherschau/2023/Kiessling_Machtmissbrauch.pdf.
  • Stahl, Andreas, „Wo warst du, Gott?“ Glaube nach Gewalterfahrungen, Freiburg 2022, in: Bibel und Kirche 1/2023, 58–59, URL: https://www.bibelwerk.de/fileadmin/verein/
    buecherschau/2023/Stahl_Gewalterfahrungen.pdf.
  • Goertz, Stephan (Hg.), „Wer bin ich, ihn zu verurteilen?“ Homosexualität und katholische Kirche (Katholizismus im Umbruch 3) Freiburg 2015, in: Katholisches Bibelwerk e.V., Digitale
    Bücherschau, URL: https://www.bibelwerk.de/fileadmin/verein/buecherschau/2023/Goertz_Homosexualitaet.pdf.
  • Haslbeck, Barbara/Heyder, Regina/Leimgruber, Ute/Sandherr-Klemp, Dorothee (Hgg.), Erzählen als Widerstand. Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an
    erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche, Münster 2020, in: in: Katholisches Bibelwerk e.V., Digitale Bücherschau, URL: https://www.bibelwerk.de/fileadmin/verein/
    buecherschau/2023/Haslbeck_Erzaehlen.pdf.
  • Feldmar, Sonja, Eschatologische Fortschreibungen im Buch Hiob (Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe 111), Tübingen, Mohr Siebeck, 2019, in: Biblica 102.3 (2021) 457-460.