Vortrag von Prof. Dr. Melanie Peetz zum Hohelied (08.05.2025)

Prof. Dr. Melanie Peetz von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Frankfurt/Sankt Georgen ist am Donnerstag, 08. Mai 2025 mit einem Vortrag mit dem Titel „Gärten, Früchte und Kanäle: Sexualität und Erotik im Hohelied“ zu Gast in der Vorlesung von Prof. Hieke (12–14 Uhr in T5). Herzliche Einladung! Im Jahr 2014 habilitierte sie an unserer Fakultät mit ihrer … Weiter lesen

KI und Bibelsoftware: Testbericht zu Logos Max

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Bibelsoftware und macht das Suchen in der Bibel und anderen Büchern noch einfacher. Thomas Hieke vergleicht in seiner Rezension zu Logos Max, welche Ergebnisse sich mit Logos und welche sich mit ChatGPT erzielen lassen. Sein Fazit: Da Logos Max bei der smarten Suche verlässliche Ressourcen als Quellen verwendet, … Weiter lesen

37 neue alttestamentliche Artikel in WiBiLex (Juli 2024)

Von „Ahasja (König von Israel)“ bis „Zimt“ – 37 neue alttestamentliche Artikel sind jetzt im Wissenschaftlichen Bibellexikon im Internet (WiBiLex) erschienen. Das Online-Lexikon bietet damit insgesamt 2.144 Fachartikel. Herausgeber des alttestamentlichen Teils sind Prof. Dr. Michaela Bauks (Universität Koblenz-Landau) und Prof. Dr. Michael Pietsch (Augustana-Hochschule Neuendettelsau). WiBiLex ist ein kostenfreies Angebot auf dem Portal www.die-bibel.de … Weiter lesen

Online-Rezension zur Zürcher Bibel in Logos

Prof. Dr. Thomas Hieke hat im Juli 2024 eine Online-Rezensionen veröffentlicht. Er bespricht darin die Zürcher Bibel, die jetzt in die Bibelsoftware Logos integriert wurde und die eine „gut verständliche, aber eng an der Ausgangssprache orientierte deutsche Bibelübersetzung“ ist. Die Ausgabe der Zürcher Bibel von 2019 enthält Einleitungen zu den einzelnen Büchern, ein Glossar und … Weiter lesen

TUAT online

Ein wichtiges Hilfsmittel für die wissenschaftliche Erschließung der Bibel, aber auch für die bibeldidaktische Arbeit ist die Quellensammlung „Texte aus der Umwelt des Alten Testaments“ (TUAT). Sie ist kostenfrei und online im Netz der JGU zugänglich und in folgender Liste direkt erreichbar. Von TUAT gibt es eine alte und eine neue Folge. Man zitiert daraus … Weiter lesen

Br. Dr. Johannes Roth OFM mit Lehrauftrag im SoSe 2022 in Mainz

Im Sommersemester 2022 wird die Abteilung Altes Testament tatkräftig unterstützt durch Br. Dr. Johannes Roth OFM, der eine Vorlesung mit dem Titel „Abraham – an der Wurzel dreier Religionen“ anbietet. Von 2008 bis 2013 absolvierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen sein Studium der Katholischen Theologie und promovierte von 2016 bis 2020 an der … Weiter lesen

Vortrag über Pessach, Pascha, Ostern online

Für alle, die den Livestream am 13. Dezember verpasst haben: Das Studium generale hat unter diesem Link ein Video mit dem Gemeinschaftsvortrag von Prof. Hieke und Prof. Franz zu „Pessach, Pascha, Ostern“ veröffentlicht.

Vom Mythos zum Ritus: Pessach, Pascha, Ostern

Im Rahmen der Interdisziplinären Vorlesungsreihe „Mythen und Rituale – Zur Aktualität kultureller Traditionen“ des Studium generale der JGU Mainz kommen am 13. Dezember 2021 der Alttestamentler Prof. Dr. Thomas Hieke und der Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Ansgar Franz zu Wort, die ihrem gemeinsamen Vortrag den Titel „Vom Mythos zum Ritus: Das Beispiel Pessach – Pascha – … Weiter lesen