Aktuelles

Neuerscheinung: "Bibel falsch verstanden!"

Thomas Hieke / Konrad Huber (Hg.)
Bibel falsch verstanden. Hartnäckige Fehldeutungen biblischer Texte erklärt
Stuttgart: Katholischen Bibelwerk 2020

Falsches Bibelverständnis – ärgerlich oft begegnet es in der Presse, im Internet, aber auch in kirchlichen Kontexten. Häufig muss die Bibel als Argument für diese oder jene Position herhalten – unberechtigterweise. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches sind beruflich jeden Tag mit der Bibel beschäftigt. Sie klären über Fehldeutungen, Übersetzungsfehler und Vorurteile auf, erläutern falsche Herangehensweisen und Missbrauch der Texte etwa bei Themen wie Schöpfung, Sündenfall, Gottesvorstellungen, Frauen, Homosexualität oder Antisemitismus. Sie zeigen auch, dass Traditionen wie die „heiligen drei Könige“ und Redensarten wie „vom Saulus zum Paulus“ nicht unmittelbar aus der Bibel kommen. Die kurzen Beiträge sind augenzwinkernd, locker und gut verständlich geschrieben, aber immer seriös und an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Die Lektüre ist nicht nur unterhaltsam, sondern verspricht Aha-Erlebnisse, Lehr- und Trostreiches. Endlich finden Sie die Argumente, die Sie schon lange suchten!

Zur Verlagsseite.

Reaktionen:

„Was für ein tolles Buch! Wann bin ich das letzte Mal schmunzelnd bis laut lachend vor dem Inhaltsverzeichnis eines theologischen Buchs gesessen?!“

Weitere Reaktionen und Informationen finden Sie hier.

Online-Angebote der Deutschen Bibelgesellschaft

Nutzen Sie in dieser Zeit besonders das, was die Deutsche Bibelgesellschaft online zur Verfügung stellt. Von einer Startseite aus (https://www.bibelwissenschaft.de/) erreichen Sie u.a. folgende Ressourcen: Originalsprachliche Bibelausgaben (hebräisch: Biblia Hebraica Stuttgartensia, griechisch: Septuaginta [Rahlfs/Hanhart] und Novum Testamentum Graece [Nestle-Aland], lateinisch: Vulgata), das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), die Bibelkunde zum AT und NT (Rösel/Bull) u.a.m.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles | Verschlagwortet

Kongressreise von Prof. Dr. Thomas Hieke im November 2019

Vom 18. bis 28.11.2019 ist Prof. Dr. Thomas Hieke auf einer Kongressreise in die Vereinigten Staaten von Amerika. Er nimmt zunächst an der Tagung Berit, Diatheke, Foedus, Covenant, Bund in Houston, TX, teil (19.-22.11.2019). Anschließend reist er nach San Diego, CA, zum Annual Meeting der Society of Biblical Literature (SBL). Die Reise wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles | Verschlagwortet

Exkursionen ins Bibelhaus Erlebnismuseum, Frankfurt/Main

Im Wintersemester werden zwei Exkursionen ins Bibelhaus Erlebnismuseum Frankfurt/Main angeboten. Dieses interaktiv aufgebaute Museum ist nicht nur ein Ort, um selbst etwas über die Bibel zu lernen - die Studierenden können auch eine "location" erfahren, die sie später einmal mit einer Schüler- oder Jugendgruppe, einer Firm- oder Ministrantengruppe besuchen können. Folgende Termine sind vorgesehen:
Dienstag, 05.11.2019, Treffpunkt: 19.00 Uhr am Bibelhaus
Dienstag, 17.12.2019, Treffpunkt: 18.00 Uhr am Bibelhaus
Bitte melden Sie sich in ILIAS an. Weitere Informationen zum Bibelhaus gibt es hier.

Verbotene Frucht? Radiobeitrag bei Radio Klassik Wien

Es mag ein Zufall sein: Das erste Gebot, dass die Bibel ausgibt, ist eine Art Speisegebot: die „verbotene Frucht“. Gott sagt: „Von allen Bäumen des Gartens darfst du essen, doch vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse darfst du nicht essen“ (Gen 2,16-17). Im Buch Levitikus findet sich dann eine Liste verbotener Tiere: Kein Schwein, kein Kamel, keinen Hasen ...
Warum bestimmte Tiere verboten waren, lässt sich heute kaum noch sagen, erklärt der Bibelwissenschaftler Thomas Hieke von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Insgesamt aber wird deutlich: „Die Speisegebote der Bibel schränken den willkürlichen Zugriff auf die Schöpfung ganz erheblich ein.“ Für die radio klassik-Sendereihe „Achtung Bibel!“ erklärt Thomas Hieke, was die alten Speisegebote für heute bedeuten können. Und warum das Essen von der verbotenen Frucht noch gar keine Sünde ist.
Montag, 30. September 2019, 17.30-17.55 Uhr.
Eine Sendung in der Reihe „Achtung Bibel!“ von Stefanie Jeller.
Herunterladen (unter Sendedatum 30. September 2019: „Download“ klicken)

Neubearbeitung eines Klassikers

Christoph Dohmen / Thomas Hieke
Das Buch der Bücher
Regensburg: Pustet 2019, 216 Seiten

Der größte „Bestseller“ der Weltliteratur droht zum Buch ohne Leser zu werden, weil Menschen des 21. Jahrhunderts der Zugang dazu fehlt. Diese Einführung in das Alte und Neue Testament gibt einen Schlüssel und Wegweiser zur Orientierung in der Bibel an die Hand. Grundfragen des Werdens und Wachsens werden ebenso behandelt wie Fragen zum Verstehen der Texte. Ein nacherzählender Überblick zu allen Büchern der Bibel – mit Hinweis auf zentrale Textpassagen – lädt zum Lesen der Heiligen Schrift ein. Die grundlegende Neubearbeitung des Bestsellers bezieht sich auf die Texte der neuen Einheitsübersetzung. - Das Buch wird dringend allen, die das Studium der Katholischen Theologie (Magister Theologiae, Bachelor of Education, Katholische Theologie im Beifach) beginnen, als vorbereitende Begleitlektüre zur "Einleitung in das Alte Testament" (aber auch zur "Einleitung ins Neue Testament") empfohlen.

Zur Verlagsseite

Neuerscheinung im September 2019

Benedict Schöning
Geschwisterlichkeit lernen. Eine neue theologische Einschätzung der Aufstiegserzählung Davids
(BWANT 223), Stuttgart: Kohlhammer 2019

Prominente Texte der Aufstiegserzählung Davids erzählen von Geschwistern: die Salbung des unerwarteten Königskandidaten, seine erste Qualifikation gegen den Philister Goliat und schließlich der Bruderkrieg zwischen den Häusern Davids und Sauls. Daran wird sichtbar, wie die Identität des Gottesvolkes als Geschwister durch eigenes Handeln ständig bedroht wird. Rettung gelingt, wenn Geschwister sich versöhnen und inneren Ausgleich finden. Die Erzählfiguren der Samuelbücher durchleben Scheitern und Gelingen ihrer Geschwisterbeziehung, Leser sollen an diesem Beispiel ihre eigene Wahrnehmung schulen und eine geschwisterliche Haltung entwickeln.

Zur Verlagsseite

Vortrag über Kohelet am 24.04.2019

Vortrag m Rahmen der Mainzer Universitätsgespräche zum Thema "Lebensphasen des Meschen" des Studium generale:

Prof. Dr. Thomas Hieke

»… die Jugend und das dunkle Haar sind Windhauch«. Kohelet über Freude, Alter und Tod

Mittwoch, 24. April 2019, 18:15 Uhr, Hörsaal N 1 (Muschel)

Abstract:

Kohelet (Prediger) ist ein Buch über die Suche nach dem wahren Glück. Eine der grundlegenden Aussagen Kohelets besteht darin, dass wahres Glück nicht nur auf menschliche Anstrengung zurückzuführen ist. Vielmehr kommt die Fähigkeit eines Menschen, zu essen und zu trinken und in seinem Tun Erfüllung zu finden, letztendlich aus Gottes Hand (siehe Koh 2,24). Kohelet wendet dieses Prinzip auf jede Phase des menschlichen Lebens an. In seinem letzten Gedicht (Koh 11,9–12,7) beschreibt der Autor das Unbehagen des Alters und den Weg des Menschen zum Tod: die Jahre, von denen jemand sagen wird: ″Ich mag sie nicht.″ Kohelet ermahnt den jungen Mann, sich an seinen Schöpfer zu erinnern (Koh 12,1), um das wahre Glück vor Gott zu finden: die Freude und das Vergnügen, das Gott gibt und das auch in der letzten Phase des hohen Alters gültig bleiben wird.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles | Verschlagwortet

Neuerscheinung zum Buch Levitikus

Christian A. Eberhart / Thomas Hieke (Hg.)
Writing a Commentary on Leviticus. Hermeneutics – Methodology – Themes
(Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments  276), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019

Writing a commentary on a biblical book is not limited to the scholar’s study and desk. Hence, several experts in the field of Hebrew Bible currently writing a larger commentary on the book of Leviticus followed the invitation of Christian Eberhart and Thomas Hieke to meet between 2014 and 2016 at the Annual SBL Conference. They shared their experiences, discussed hermeneutical and methodological considerations, and presented their ideas about particular themes and issues in the third book of the Torah. The results of these consultative panels had significant impact on the production of the commentaries.

Read more...