Studie zu Epiphanie und Theophanie im AT

Thomas HiekeGott erscheint. Epiphanie und Theophanie im Alten TestamentMit einem Beitrag von Franziska RauhFreiburg i.Br. [u.a.]: Herder 2024, 192 Seiten, 22,00 €ISBN: 978-3-451-39759-2 Das Erscheinen Gottes im Alten Testament (Epiphanie, Theophanie) ist ein Widerspruch in sich. Es ist unmöglich, dass Gott Menschen erscheint und sie Gott sehen. Dennoch erzählt die Bibel von solchen Begegnungen, sie … Weiter lesen

Die Welt – mit oder ohne Menschen?

Wäre die Welt besser ohne die Menschen? So könnte man fragen angesichts der Zerstörungen, die der Mensch anrichtet. Prof. Dr. Thomas Hieke hat die Morgenfeier auf hr2 am 8.10.2023 gestaltet. Er träumt davon, dass der Mensch seine Rolle in der Schöpfung überdenkt – und sich ernsthafter als Stellvertreter Gottes begreift. Sie können die Sendung hier … Weiter lesen

Das Gerede von der „Gender-Ideologie“

Es gibt nur Mann und Frau, diese haben heterosexuell und fortpflanzungswillig zu sein – so die Lehre der katholischen Kirche. Prof. Dr. Thomas Hieke hält das aber für eine absichtlich falsche Auslegung der Bibel, die nur der Sicherung der Macht und der Interessen bestimmter Kreise diene. Hören Sie das Interview mit Dr. Christiane Florin im … Weiter lesen

Kein Segen für Homophobie

Noch immer wird mit der Bibel gegen Homosexuelle gehetzt, obwohl es dafür keine Grundlage in den biblischen Texten gibt. Gegen diesen Missbrauch wehrt sich Prof. Dr. Thomas Hieke in einem Beitrag zum theologischen Feuilleton feinschwarz.net.

Gegen Diskriminierung mithilfe der Bibel

Unter dem Titel „Mehr als Mann und Frau: Die Bibel steht gegen Diskriminierung ein“ hat Prof. Dr. Thomas Hieke in einem Interview mit katholisch.de (Felix Neumann) auf die Äußerungen des Nuntius Erzbischof Nikola Eterović anlässlich der Eröffnung der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 25.09.2023 in Wiesbaden-Naurod reagiert. Dieses Grußwort hat heftige Kontroversen ausgelöst. In ihm wird … Weiter lesen

Gastvortrag zu Psalm 49

Ps 49. Methodische Herausforderungen im Umgang mit einem „dunklen“ Psalm Am Donnerstag, 29.06.2023, ist Dr. des. Kirsten M. Schäfers (Bochum/Bonn) zu Gast in der Vorlesung von Prof. Dr. Thomas Hieke. Sie spricht über Psalm 49, ein Text, der ausgespannt ist zwischen Sätzen wie „Der Mensch bleibt nicht in seiner Pracht, er gleicht dem Vieh, das … Weiter lesen

Freiheit, Sexualität und Bibel

Bibeltag am 14.01.2023 in Frankfurt am Main Freiheit, Sexualität, Bibel – unlösbare Widersprüche? Mit diesem Thema beschäftigt sich ein Studientag zur Bibel in St. Franziskus (Frankfurt) am Samstag, 14.01.2023. Eine jahrhundertealte Sexualmoral, die gegen heutige humanwissenschaftliche Erkenntnisse steht, glaubt die Bibel auf ihrer Seite zu haben. Dem ist aber nicht so. Exegetische Forschungen der letzten … Weiter lesen

Radiobeitrag zu Bibel um-gehen

„Und nun ein Buchtipp für die Feiertage – wenn Sie an der Bibel interessiert sind, sich aber fragen, warum in der Bibel so oft von Gewalt und Krieg – auch im Namen Gottes – erzählt wird. Wie man mit problematischen Bibeltexten umgehen kann, dafür weist das Buch „Bibel umgehen“ den Weg.“ Ein Beitrag von Mag. … Weiter lesen

Theologisches Studienjahr

Prof. Dr. Thomas Hieke reist vom 19. bis 26.11.2022 nach Jerusalem, um im Theologischen Studienjahr zu unterrichten. Das Thema seiner einstündigen (1 SWS) Vorlesung lautet: „Essen als Zeichen des von Gott geschenkten Heils: gestern (Chronik) – heute (Kohelet) – morgen (prophetische Literatur)“. Vorträge werden sich mit Bibelarbeiten mit den Studierenden im Studienjahr abwechseln.

Text und Ordnung

Am 05.11.2022 hält Prof. Dr. Thomas Hieke einen Vortrag auf der digitalen Tagung des Hans-von-Soden-Instituts für Theologische Forschung an der Philipps-Universität Marburg. Die Tagung beginnt um 10.00 Uhr, der Vortrag ist um 14.15 Uhr. Thema: „Texte (be)schreiben Ordnungen (vor). Das Verhältnis von Beschreiben und Vorschreiben an einigen Beispielen aus dem Heiligkeitsgesetz (Lev 17-26)„. Das Tagungsthema … Weiter lesen