37 neue alttestamentliche Artikel in WiBiLex (Juli 2024)

Von „Ahasja (König von Israel)“ bis „Zimt“ – 37 neue alttestamentliche Artikel sind jetzt im Wissenschaftlichen Bibellexikon im Internet (WiBiLex) erschienen. Das Online-Lexikon bietet damit insgesamt 2.144 Fachartikel. Herausgeber des alttestamentlichen Teils sind Prof. Dr. Michaela Bauks (Universität Koblenz-Landau) und Prof. Dr. Michael Pietsch (Augustana-Hochschule Neuendettelsau). WiBiLex ist ein kostenfreies Angebot auf dem Portal www.die-bibel.de … Weiter lesen

Online-Rezension zur Zürcher Bibel in Logos

Prof. Dr. Thomas Hieke hat im Juli 2024 eine Online-Rezensionen veröffentlicht. Er bespricht darin die Zürcher Bibel, die jetzt in die Bibelsoftware Logos integriert wurde und die eine „gut verständliche, aber eng an der Ausgangssprache orientierte deutsche Bibelübersetzung“ ist. Die Ausgabe der Zürcher Bibel von 2019 enthält Einleitungen zu den einzelnen Büchern, ein Glossar und … Weiter lesen

Psalm 23

In manchen Texten steckt eine faszinierende Kraft. Wie ein Mantra kann man diese Worte vor sich hinsagen. Psalm 23 ist so ein Text aus der Bibel: Der Herr ist mein Hirt. Prof. Dr. Thomas Hieke sucht, worin das Faszinierende dieses bekannten Bibeltextes besteht. Hier ist seine Morgenfeier auf hr2 zum Nachlesen und Nachhören: https://www.kirche-im-hr.de/sendungen/2024/hr2-morgenfeier/06/02-du-bist-bei-mir/. Zum … Weiter lesen

Bibel darf nicht instrumentalisiert werden

Ist die Bibel so prüde, wie man gemeinhin denkt? Nein und ja, aber anders als wir denken, sagt der Mainzer Alttestamentler Thomas Hieke. Die biblischen Texte haben seiner Meinung nach nur am Rande mit der kirchlichen Sexualmoral zu tun, so Hieke im Interview mit Renardo Schlegelmilch vom Domradio Köln und dem Podcast „Himmelklar“ auf katholisch.de. … Weiter lesen

Schlimme Abirrung? Podcast zum Thema Bibel und Homosexualität

Nur wenige Themen werden in den christlichen Kirchen so hart und kontrovers diskutiert wie die Einordnung von Homosexualität. Mit der Bibel werden Sodom und Gomorra und Paulus als Kronzeugen für deren Ablehnung angeführt. Der Kontext der entsprechenden biblischen Stellen gerät dabei nicht selten aus dem Blick. Was sagt die Heilige Schrift wirklich zum Thema – … Weiter lesen

Psalm 23 – WGF am 19.04.2024

Lebenserfahrung, Bekenntnis, Hoffnung: DU, Gott, bist bei mir – das ist der Dreh- und Angelpunkt von Psalm 23. Von der Wiege (Taufe) bis zur Bahre (Bestattung) ist dieser Psalm präsent – was ist daran so faszinierend? Und woher weiß man, dass Gott wirklich da ist? Thomas Hieke predigt über Psalm 23 in einer Wort-Gottes-Feier in … Weiter lesen

Sie erkennen ihn am Brotbrechen

Kann man an jemanden glauben, auf jemanden vertrauen, der nicht da ist? Christinnen und Christen weltweit tun das – wo ist da der Trick? Prof. Dr. Thomas Hieke erzählt aus seiner Jugend, wie er in diesen Glauben hineingewachsen ist und was das Ganze mit dem Brechen von Brot zu tun hat (Morgenfeier auf hr2 Kultur … Weiter lesen

Studie zu Epiphanie und Theophanie im AT

Thomas HiekeGott erscheint. Epiphanie und Theophanie im Alten TestamentMit einem Beitrag von Franziska RauhFreiburg i.Br. [u.a.]: Herder 2024, 192 Seiten, 22,00 €ISBN: 978-3-451-39759-2 Das Erscheinen Gottes im Alten Testament (Epiphanie, Theophanie) ist ein Widerspruch in sich. Es ist unmöglich, dass Gott Menschen erscheint und sie Gott sehen. Dennoch erzählt die Bibel von solchen Begegnungen, sie … Weiter lesen