VolkswagenStiftung fördert Levitikus-Kommentar

Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke hat eine neue Übersetzung und grundlegende Kommentierung des Buches Levitikus begonnen, die mit finanzieller Unterstützung der VolkswagenStiftung abgeschlossen werden soll. Die neue Bearbeitung wird sich sowohl an die Fachwelt als auch an interessierte Laien richten und erscheint im Herder-Verlag, Freiburg. Mit der Förderung als “Opus magnum” durch die VolkswagenStiftung (Laufzeit: 01.10.2012 … Weiter lesen

Tagung zur Johannesapokalypse im Juni 2012

Poetik und Intertextualität der Johannesapokalypse (14.-16.06.2012) Internationale und interdisziplinäre Tagung in Zusammenarbeit folgender Institutionen:Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt/Main,Katholisch-theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Prof. Dr. Thomas Hieke)Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg (Prof. Dr. Tobias Nicklas) 14.-16. Juni 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt/M., IG-Farben Haus, Eisenhowerraum (1.314) TAGUNGSPROGRAMM DONNERSTAG 14. JUNI 13:30 – … Weiter lesen

Gastvortrag von Prof. Dr. Ilse Müllner am 09.01.2012

Prof. Dr. Ilse Müllner (Universität Kassel) Sexuelle Gewalt und die Macht des Erzählens. Biblische Traditionen Montag, 9. Januar 2012, 18:15 Uhr, N 1 (Muschel) Präsentation zum Vortrag von Prof. Müllner als PDF-Datei Veranstalter: Abteilung Altes Testament der Katholisch-Theologischen Fakultät gemeinsam mit dem Studium generale im Rahmen Interdisziplinäre Vorlesungsreihe »Die Macht kultureller Traditionen« Zur Seite der … Weiter lesen

Gastvortrag von Prof. Dr. Dr. Hubertus Lutterbach am 11.07.2011

Prof. Dr. Dr. Hubertus Lutterbach (Duisburg-Essen) Rein und unrein. Ein Schlüsselthema der Christentumsgeschichte Im Rahmen der Vortragsreihe Rein und unrein – Riten und Rituale in biblischer und jüdischer Tradition in der Synagoge in Mainz-Weisenau. Nähere Informationen finden Sie hier.

Gastvortrag von Prof. Dr. Hanna Liss am 12.05.2011

Prof. Dr. Hanna Liss (Heidelberg) Theorie und Praxis der rituellen Reinheit im mittelalterlichen aschkenasischen Judentum Im Rahmen der Vortragsreihe Rein und unrein – Riten und Rituale in biblischer und jüdischer Tradition in der Synagoge in Mainz-Weisenau. Nähere Informationen finden Sie hier.

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Hieke am 28.04.2011

Prof. Dr. Thomas Hieke (JGU Mainz) Sie sollen sich mit Wasser waschen: Rituelle Reinheit und Kultfähigkeit nach dem biblischen Buch Levitikus Im Rahmen der Vortragsreihe Rein und unrein – Riten und Rituale in biblischer und jüdischer Tradition in der Synagoge in Mainz-Weisenau. Nähere Informationen finden Sie hier.

Vortragsreihe „Rein und unrein“ im SoSe 2011

Rein und unrein – Riten und Rituale in biblischer und jüdischer Tradition (SoSe 2011) Vortragsreihe in der Synagoge in Mainz-Weisenauveranstaltet von der Abteilung Altes Testament der Katholisch-Theologischen Fakultät der JGU Mainz und dem Förderverein Synagoge Mainz-Weisenau e.V.,gefördert durch die Deutsche Bundesbank,unterstützt durch das Studium generale der JGU Mainz Termine: Donnerstag, 28. April, 12. Mai, 30. … Weiter lesen

Gastvortrag von Prof. Dr. Bernd Janowski am 08.07.2010

Prof. Dr. Bernd Janowski (Tübingen) Das Geschenk der Versöhnung. Levitikus 16 und das Problem der Schuld Donnerstag, 8. Juli 2010, 19:00 Uhr Synagoge Mainz-Weisenau, Wormser Straße 31, 55130 Mainz Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Internationalen Konferenz „Themes in Biblical Narrative: The Day of Atonement – der große Versöhnungstag“ (08.–10.07.2010). – Mit freundlicher Unterstützung des Zentrums … Weiter lesen

Tagung „The Day of Atonement“ im Juli 2010

Themes in Biblical Narrative:The Day of Atonement – der große Versöhnungstag Organisation: Prof. Dr. Thomas Hieke (Mainz), Prof. Dr. Tobias Nicklas (Regensburg) Donnerstag, 08.07.2010, bis Samstag, 10.07.2010 Inhalt: Das Zentrum der Tora, dem grundlegenden Glaubensdokument von Judentum und Christentum, bildet der große Versöhnungstag (Lev 16). Die Chiffre „Versöhnung” steht für eine große Bandbreite von Vorstellungen, … Weiter lesen